
Die Verben mit Dativobjekt drücken oft eine persönliche Beziehung aus. Ihre Zahl ist begrenzt. Die folgende Liste enthält die gebräuchlichsten Verben mit Dativ:
Verben mit Dativ (Die Liste) :
| Das Verb | Ein Beispiel |
| ähneln | Sie ähnelt ihrer Mutter sehr. |
| antworten | Antworte mir bitte bald! |
| ausweichen | Der Radfahrer ist dem Auto ausgewichen. |
| befehlen | Der Zollbeamte befahl dem Reisenden, den Koffer zu öffnen. |
| begegnen | Ich bin ihm zufällig begegnet. |
| beistehen | Meine Freunde standen mir in der schwierigen Zeit bei. |
| danken | Ich danke Ihnen herzlich für die Einladung. |
| einfallen | Der Name fällt mir momentan nicht ein. |
| entgegnen | Der Minister entgegnete den Journalisten, dass ... |
| erwidern | Er erwiderte der Richterin, dass ... |
| fehlen | Meine Geschwister fehlen mir sehr. |
| folgen | Folgen Sie der Straße bis zur Kreuzung. |
| gefallen | Seine neue Frisur gefällt mir nicht. |
| gehorchen | Mein Hund gehorcht mir nicht. |
| gehören | Dieses Haus gehört meinem Vater. |
| gelingen | Das Experiment ist ihnen gelungen. |
| genügen | Zwei Wochen Urlaub genügen mir nicht. |
| glauben | Du kannst ihr glauben. |
| gratulieren | Ich gratuliere Ihnen herzlich zum Geburtstag. |
| helfen | Ich helfe Ihnen gern. |
| missfallen | Sein neuer Film hat den Kritikern missfallen. |
| misslingen | Das Experiment ist dem Chemiker misslungen. |
| sich nähern | Ein Wagen näherte sich der Unfallstelle. |
| nützen | Dein Rat nützt ihr nicht viel. |
| raten | Der Anwalt rät dem Angeklagten zu schweigen. |
| schaden | Lärm schadet der Gesundheit. |
| schmecken | Schokoladeneis schmeckt allen Kindern. |
| vertrauen | Der Chef vertraut nur seiner Sekretärin. |
| verzeihen | Ich verzeihe dir. |
| widersprechen | Ich habe ihm sofort widersprochen. |
| zuhören | Bitte hör mir zu! |
| zureden | Wir haben ihm gut zugeredet, aber es hat nichts genützt. |
| zusehen | Wir haben dem Automechaniker bei der Reparatur zugesehen. |
| zustimmen | Die Abgeordneten stimmten dem neuen Gesetz zu. |
| zuwenden | Der Schauspieler wandte/wendete sich dem Publikum zu. |
0 comments:
Post a Comment